Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über VAT Management und Reporting wissen müssen
Was umfasst der VAT-Registrierungsprozess bei Vatelior?
Wir begleiten Sie durch den gesamten Registrierungsprozess bei der ESTV, bereiten alle erforderlichen Dokumente vor und übernehmen die Kommunikation mit den Behörden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anmeldung termingerecht und korrekt erfolgt.
Wie unterstützt Vatelior beim periodischen Reporting?
Vatelior automatisiert die Datenerfassung aus Ihren Buchungssystemen, bereitet standardisierte Berichte vor und reicht die Mehrwertsteuermeldungen fristgerecht elektronisch bei der ESTV ein. Auf Wunsch integrieren wir auch individuelle Reportingszenarien.
Kann Vatelior bei grenzüberschreitenden Transaktionen helfen?
Ja, wir analysieren Ihre Geschäftsvorfälle in der EU und der Schweiz, berechnen die jeweiligen Steuersätze und bereiten die erforderlichen Ursprungs- und Bestimmungsnachweise vor. So erfüllen Sie alle Meldepflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen.
Wie werden gesetzliche Änderungen berücksichtigt?
Unser Team verfolgt laufend gesetzliche Anpassungen im Mehrwertsteuerrecht und passt Ihre Prozesse entsprechend an. Sie erhalten zeitnah Informationen zu neuen Vorschriften und Empfehlungen zur Umsetzung.
Welche IT-Schnittstellen bietet Vatelior an?
Wir bieten standardisierte Schnittstellen zu gängigen Buchhaltungs- und ERP-Systemen. Die Anbindung erfolgt über sichere APIs oder Datei-Im- und Exports, um einen reibungslosen Datentransfer zu gewährleisten.
Wie gewährleistet Vatelior die Datensicherheit?
Wir hosten Ihre Daten in zertifizierten Rechenzentren in der Schweiz und nutzen verschlüsselte Übertragungsprotokolle. Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups sorgen für den Schutz Ihrer sensiblen Informationen.
Welche Support-Level bietet Vatelior an?
Je nach Bedarf können Sie zwischen Basis-Support, erweiterter Benutzerbetreuung und vollständigem Managed Service wählen. So erhalten Sie genau den Serviceumfang, der zu Ihrem Unternehmen passt.